Kaltlaufregelung EURO TR2
EURO TR2 ist die intelligente Leerlaufregelung, die den Aktivitäten des Fahrers immer absoluten Vorrang lässt. Negative Einflüsse auf das Fahrverhalten sind ausgeschlossen. Durch den Einbau eines elektronischen Regelsystems für Otto-Motoren wird das Fahrzeug von Euro 1 auf Euro 2 hoch gestuft. Dadurch spart der Autobesitzer einen erheblichen Beitrag der Kraftfahrzeugsteuer und steigert gleichzeitig den Wiederverkaufswert seines Fahrzeugs.
Neben dem System sind im Lieferumfang alle benötigten Montageteile und Dokumentationen enthalten. Dazu gehört der Steueränderungsantrag zur Vorlage bei der Zulassungsstelle und die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE). Für EURO TR2 Systeme gewährt HJS eine Garantie von drei Jahren oder 100.000 Kilometern – je nachdem, was zuerst eintritt.
Technik und Funktionsweise
Das EURO TR2 Steuergerät regelt bei einer Kühlmittelstarttemperatur ab etwa 5-12 °C die Motorstartdrehzahl auf 1.100 – 1.700 Umdrehungen pro Minute. Durch die leicht erhöhte Leerlaufdrehzahl heizt der Katalysator schneller auf und erreicht schneller seine optimale Betriebstemperatur. Dadurch werden die Abgase schon nach kürzerer Zeit besser gereinigt, und das Fahrzeug kann von der Schadstoffklasse Euro 1 in die steuerlich günstigere Schadstoffklasse Euro 2 gestuft werden.
Sobald eine Kühlmitteltemperatur von 34 °C erreicht wird, zieht sich das EURO TR2 System aus der Regelung der Leerlaufdrehzahl völlig zurück. Dies geschieht auch, wenn der Fahrer direkt nach dem Start losfährt und die Drehzahl im Fahrbetrieb den von EURO TR2 geregelten Wert übertrifft.
Montage
Das elektronische EURO TR2 Steuergerät wird im Motorraum befestigt und durch einen Kabelbaum mit den werksseitig verbauten Komponenten des Motormanagements durch Originalstecker verbunden. Der Temperatursensor wird in den Kühlwasserkreislauf eingesetzt, die Versorgungsspannung, sowie die Information der Motordrehzahl wird durch die Verbindung zur Zündspule hergestellt. Die Demontage von Bauteilen der Einspritzanlage ist nicht erforderlich.
Systemüberprüfung
Nach erfolgter Montage kann das elektronische EURO TR2 System mit dem beigefügten Prüfstecker (Kurzschlussbrücke) des Temperatursensoranschlusses des EURO TR2 Kabelbaums direkt überprüft werden. Durch den Prüfstecker wird im Steuergerät der Diagnosemodus ausgelöst; die Motordrehzahl wird unabhängig von der aktuellen Kühlwassertemperatur auf eine feste Prüfdrehzahl von 1.100 – 1.600 Umdrehungen pro Minute erhöht.
