Saugrohr-/ Ladedrucksensoren (MAP)

Der Saugrohrdrucksensor misst den Absolutdruck im Saugrohr.

Der Saugrohrdruck dient zusammen mit der Drehzahl und der Ansauglufttemperatur der Berechnung der angesaugten Luftmasse.

Der Ladedrucksensor misst den Absolutdruck nach dem Turbolader. Er dient zur Berechnung eines Korrekturwertes für den Ladedruck. Optional kann auch ein Temperatursensor integriert sein, erkennbar am 4-poligen anstatt 3-poligen Stecker.

 

Folgen eines defekten Sensors

  • Schwankende Leerlaufdrehzahl
  • Leistungsverlust
  • Aussetzer während der Beschleunigung
  • Aufleuchten der Motorkontrollleuchte
  • Fehlermeldung P0105 (Saugrohrdrucksensor) bzw. P0109 (Ladedrucksensor)

Typische Ausfallursachen

  • Beschädigte Messelemente
  • Interne Kurzschlüsse
  • Fehlende Versorgungsspannung, Masseverbindung
  • Verunreinigter Unterdruckanschluss
  • Gerissene oder beschädigte Unterdruckleitung

Tipps zur Fehlersuche

  • Sensor auf Beschädigungen untersuchen
  • Auslesen des Fehlerspeichers
  • Überprüfung des Unterdruckverschlusses, des Anschlusssteckers und der Verkabelung

Vorteile

  • OE-Qualität
  • sieben Sensortypen für die gängigsten Fahrzeugmodelle von A – wie Alfa Romeo, über M – wie Mini, bis V – wie Volkswagen
  • Auch für leichte Nutzfahrzeuge