Diesel Powertrains 3.0: HJS diskutiert Zukunftstechnologien

Diesel Powertrains 3.0: HJS diskutiert Zukunftstechnologien Forscher und ranghohe Industrievertreter haben sich in Großbritannien bei einer Fachkonferenz über die Optimierung von Dieselmotoren ausgetauscht. Wichtige Impulse kamen dabei auch von HJS, dem Miteigentümer des SCRT®-Patents.  FEV-Konferenz „Diesel Powertrains 3.0“ in Coventry, UK Einblicke in Innovationen und neue Forschungsansätze Wichtige Impulse auch von HJS HJS hat im…

Bundesverkehrsminister Scheuer präsentiert neueste Generation Bus-Nachrüstung

Bundesverkehrsminister Scheuer präsentiert neueste Generation Bus-Nachrüstung Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser haben sich in Düsseldorf die neueste Generation von SCR-Nachrüstungstechnik mit aktivem Thermomanagement aus dem Haus HJS im realen Einbau ganz genau erklären lassen. Der Anlass passte perfekt – die Vorstellung des Maßnahmenpaketes der Düsseldorfer Rheinbahn zur Reduktion der Realemissionen.  HJS und Rheinbahn…

Fahrverbote vermeiden durch saubere Busse

Fahrverbote vermeiden durch saubere Busse   Menden, 11. Juli 2018 –HJS erhält ABE für modernste Abgastechnologie zur Nachrüstung von ÖPNV-Bussen. Neueste Busse im Öffentlichen Personennahverkehr müssen heute der Abgasnorm Euro VI entsprechen. Auch aus Sicht kritischer Umweltschützer sind diese Fahrzeuge hinsichtlich ihrer Schadstoffe sauber. In Deutschland gibt es zurzeit mehr als 28.000 Stadtbusse, die in…

Bus-Nachrüstung mit SCRT®-Technik: eine aktive Maßnahme zur Vermeidung von Fahrverboten.

Bus-Nachrüstung mit SCRT®-Technik: eine aktive Maßnahme zur Vermeidung von Fahrverboten. Menden, April 2018 – Städte dürfen nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes Fahrverbote zur Verbesserung der Luftqualität eigenständig anordnen. Dies ist aber für die meisten Kommunen nur der letzte Ausweg und soll weitestgehend durch andere Maßnahmen vermieden werden: Die Nachrüstung von ÖPNV-Bussen mit originaler HJS SCRT®-Technologie…

HJS auf der „Busworld“: Sauberere Busse für bessere Luft

Menden, September 2017 – Busse sind in der gesamten Stadt unterwegs, aber nicht immer sauber. Um den Stickoxid-Ausstoß zu senken, legt die Bundesregierung einen Milliarden-Fond auf. Eine SCR-Nachrüstung ist eine ökologisch sinnvolle und wirtschaftlich clevere Lösung. Mit der HJS-Technik lassen sich Stickoxid-Schadstoffe nahezu vollständig aus den Dieselabgasen entfernen.   HJS mit eigenem Stand auf der…

SCR-Technologie für Blaue Plakette – damit Reisemobil-Besitzer nicht ihr blaues Wunder erleben

Menden, August 2017 – Einige Städte drohen, dass nur noch Fahrzeuge mit einer blauen Plakette in die Innenstädte dürfen. Vieles ist noch nicht entschieden, doch auch Besitzer von Wohnmobilen mit Dieselantrieb sollten an die Zukunft denken.   In Großstädten und Ballungszentren werden Stickoxid-Grenzwerte überschritten. Folge: Es drohen Fahrverbote! Technisch möglich: SCR (AdBlue)-Nachrüstung für Wohnmobile. Nachrüst-Lösungen…

HJS macht die Londoner Busse sauber

Menden, Juni 2017 – Es ist das Zukunftsprojekt der Stadt London – und ein Meilenstein für die Umwelt. HJS wird Londons Stadtbusse sauberer machen. Mit seinen englischen Partnern EEL hat das südwestfälische Unternehmen den Zuschlag für die Nachrüstung in London erhalten.   HJS ist Teil des Zukunftsprojekts Luftreinhaltung in London Zuschlag für Nachrüstung der Stadtbusse…

Eine technische Raffinesse, die Kosten spart und die Umwelt schont: HJS entwickelt flexible SCRT® – Abgaslösung für CompAir

Menden, Juni 2017 – Keine Eingriffe am Motor: Das war die Ausgangsidee zu Beginn einer Anwendung bei CompAir. CompAir ist ein weltweit führender Anbieter von Druckluft- und Gaslösungen, der hochwertige, zuverlässige und hocheffiziente Kompressoren für zahlreiche Anwendungsbereiche liefert, darunter allgemeine Industrie, Offshore- und ölfreie Anwendungen, Bauwesen und CNG-Betankungsanlagen. Mit einem ausgedehnten Netz von spezialisierten Vertriebsgesellschaften…

Kleine Sensoren, große Wirkung: HJS bietet vergrößertes Sensor-Sortiment für die gängigsten Fahrzeugmodelle

Menden, Juni 2017 – Ein defekter Sensor bereitet Fahrern keine Freude. Fehlermeldungen in der Bordelektronik oder schlechtere Abgasemissionen können die unangenehme Folge sein. Zum Glück reicht aber häufig ein neuer Differenzdruck- oder Temperatursensor.   Problem: Wenn die Sensoren defekt sind, treten unangenehme Folgen auf Vergrößertes Sortiment an Differenzdruck- und Temperatursensoren bei HJS 250 verschiedene Sensoren…