Downloads

Finden Sie schnell und einfach die gesuchten Informationen. Unsere Download-Seite bietet Ihnen alle wichtigen Dokumente auf einen Blick.

HJS • SMF®-AR System • Wartungsanleitung • 27 02 6064 DE1
Wartungsanleitung SMF-AR
A4
SMF-AR Einbaurichtlinie
Bedienungsanleitung HJS Service-Anzeige Non Road
Bedienungsanleitung HJS Service-Anzeige Non Road
27 09 6044 SCR_SCRT_Betriebsanleitung_DE05.indd
Gebrauchsanleitung HJS SCR/SCRT Upgrade Solution
Einbauanleitung NOx-Sensoren
Einbauanleitung NOx-Sensoren
Anweisung zum sicheren Betrieb von HJS SCRT®-Systemen bei der Nachrüstung von Bussen!
Anweisung zum sicheren Betrieb von HJS SCRT®-Systemen bei der Nachrüstung von Bussen!
HJS • SMF®-ER • Diesel-Partikelfilter / Maßtabelle / Dimen
Massblatt SMF-ER
Technische Daten · Diesel-Partikelfilter · Wechselfilter SMF®
SMF-ER Technische Daten
Technische Daten / Modulare SMF®-CRT-Systeme • Product Data /
CRT Technische Daten
A4
SMF-AR Technische Daten
Data sheet - Sintered metal filtration SMF® 10
Datenblatt · Sintermetall-Filtration SMF® 10
Datenblatt · Sintermetall-Filtration SMF20
Datenblatt · Sintermetall-Filtration SMF® 20
Datenblatt · Sintermetall-Filtration SMF30
Datenblatt · Sintermetall-Filtration SMF® 30
Data sheet - Sintered metal filtration SMFM7
Datenblatt · Sintermetall-Filtration SMF® M7
Q-Richtlinie
Qualitäts-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsvereinbarung
26035164-Anfragebogen_Stationäre-Anwendungen_DE05_webPUR-pdf
Anfragebogen für stationäre Anwendungen
26-03-5158-Anfragebogen_MobileMaschinen_DE15_webPur-pdf
Anfragebogen für mobile Maschinen
27030029-Gewährleistungsantrag-03-2018_Formular_web-pdf
Gewährleistungsantrag
Einkaufsbedingungen-HJS-pdf
Einkaufsbedingungen
hjs_hersteller-garantie-aftermarket_2020-pdf
HJS Hersteller-Garantie Aftermarket
allgemeine_verkaufs-&lieferbedingungen
Verkaufs- und Lieferbedingungen (AGB)
Code-of-Conduct
Code of Conduct
unternehmenspolitik
Unternehmenspolitik
Technische Spezifikation-Verpackungsvorschrift Serienkaufteile
Technische Spezifikation: Verpackungsvorschrift Serienkaufteile
Abnahmebescheinigung Einbau City-Filter
Abnahmebescheinigung Einbau City-Filter®
A4
Lieferprogramm DPF für mobile Maschinen
A4
Ersatzteilekatalog Reisebus
Gesamt-Lieferprogramm SCR- Nachrüstung1
Gesamt-Lieferprogramm SCR- Nachrüstung
Reparaturlösungen & Universalteile Katalog
Reparaturlösungen & Universalteile Katalog
Verwendungsbereich Flex- & Flex- mit Flansch & Reparaturrohre
Verwendungsbereich Flex- & Flex- mit Flansch & Reparaturrohre
HJS Sintered Metal Filter (SMF®) Tube Element Catalog
HJS Sintered Metal Filter (SMF®) Tube Element Catalogue
Lieferprogramm NOx-Sensoren
Lieferprogramm NOx-Sensoren
HJS-Folder_SaubererÖPNV_SCRT-TM-pdf
Sauberer ÖPNV – Systeme für Busse
Layout 1
Nachrüstung Kommunalfahrzeuge analog Euro VI
SCR Nachrüstung für Wohnmobile_1
SCR Nachrüstung für Wohnmobile
SCR Nachrüstung für Wohnmobile_Sonerfahrzeuge
SCR-Nachrüstung für Wohnmobile & Sonderfahrzeuge
hjs_produkt-programm_hjs-product-range_DE
Aftermarket Produkt Programm
Produktinformation HJS Sensortechnik
Produktinformation HJS Sensortechnik
IATF 16949
IATF 16949
ISO 14001
ISO 14001
Zertifikats-Ergänzung Qualitätsmanagementsystem
Zertifikats-Ergänzung Qualitätsmanagementsystem
ISO 9001
ISO 9001

Mit Hilfe der ACU-Diagnosesoftware erfolgt der Zugriff auf die HJS-ACU zum Auslesen von systemrelevanten Daten wie z.B. Ist-Werten und den gesetzten Fehlern. Der Betrieb der Software ist auf einem handelsüblichen Laptop möglich. Zur Verwendung der ACU-Diagnosesoftware wird ein spezielles Hardware-Interface benötigt, mit welchem auch die Lizensierung der Software für den verwendeten Laptop erfolgt. Zum Erwerb dieses HW-Interfaces wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Vertriebspartner.

Hinweis zur Installation der ACU Diagnose-Software: Bei der Verwendung des Betriebssystems Windows 10 – ab Version 1908 – muss vor der Installation der ACU Diagnose-Software der separate Treiber “Sentinel LDK Run-time” installiert werden.

Falls die Aktualisierung dieses Treibers nicht vorab erfolgt ist, oder bei der Verwendung der Software technische Probleme auftreten, bitte die ACU Diagnose-Software (TDX Workshop) vollständig deinstallieren, und manuell alle verbliebenen TDX Dateien entfernen.

Anschließend bitte diese Treiber herunterladen und auf Ihrem System installieren, und nach einem Neustart Ihres Systems die Installation der ACU Diagnose-Software erneut ausführen.

Die Installation des Plug-Ins für die SCR-Pumpe setzt eine bestehende Installation der ACU Diagnose-Software sowie ein passendes Diagnosekabel zur Herstellung einer Verbindung zur SCR-Pumpe voraus. Mit Hilfe dieser Software kann der Systemzustand der SCR-Pumpe detailliert ausgelesen werden. Zudem stehen umfangreiche Funktionen, u.a. eine Spülfunktion, zur Verfügung.

Das Plug-In kann für den Zugriff auf die SCR-Pumpe bei folgenden Systemen verwendet werden:

  • 94720122 HJS-SCRT Volvo B9TL
  • 94720140 HJS-SCRT Volvo B7 RLE
  • 94720142 HJS-SCRT Volvo B9 TL
  • 94720143 HJS-SCRT Volvo B7 RLE
  • 94720160 HJS-SCRT 53 Solaris

Mit einem handelsüblichen Laptop und einem Diagnosekabel wird über die Diagnosesoftware mit der HJS-ECU des Filter-Systems kommuniziert. Es können Daten ausgelesen und Aktionen ausgeführt werden. Damit alle notwendigen Funktionen der ECU-Diagnosesoftware genutzt werden können, muss vor der ersten Verwendung eine Registrierung erfolgen. Die Registrierung erfolgt über ein Passwort, welches bei Ihrem Vertriebspartner angefragt werden muss.

Bitte beachten Sie folgenden Hinweis, wenn Sie eine Aktualisierung einer vorhandenen Diagnosesoftwareversion durchführen wollen:Nach der Installation der neuen Diagnosesoftwareversion muss Ihr persönlicher Registrierungsschlüssel neu eingegeben werden.Ihr persönlicher Registrierungsschlüssel bleibt dabei aber gültig und kann weiter verwendet werden! Eine neue Anfrage ist nicht notwendig. Wenn Sie den Registrierungsschlüssel nicht schon gesichert haben, speichern Sie vor Installation der neuen Diagnosesoftwareversion Ihren Lizenzschlüssel ab. Sie finden den Registrierungsschlüssel in der Diagnosesoftware 2.x in den Menü „Einstellungen“.

Das HJS Emission Monitoring System ist eine komplette, eigenständige Lösung zur Überwachung des Status von Dieselpartikelfiltern. Seine Funktion wird durch kontinuierliche Messung, Anzeige und Protokollierung von Abgastemperatur, Gegendruck und Motordrehzahl erreicht.

  • Bedienungsanleitung

Mit Hilfe dieser Diagnosesoftware erfolgt die Erstinbetriebnahme und Diagnose des Systems. Im Rahmen der Erstinbetriebnahme werden Datum und Uhrzeit gesetzt, bei Bedarf die im Steuergerät hinterlegten Parameter angepasst sowie das System auf einwandfreie Funktion geprüft. Im Fehlerfall, oder bei Durchführung regulärer Wartungsarbeiten, stellt diese Software die folgenden Funktionen zu Analysezwecken zur Verfügung:

  • Datenanalyse und graphische Anzeige der Messwerte
  • Anzeige des Alarmspeichers

Der Betrieb der Diagnosesoftware ist auf jedem handelsüblichen Laptop möglich. Zur Verwendung des Laptops mit dem EMS Steuergerät wird ein EMS Diagnosekabel sowie ein PCAN USB Adapter der Fa. PEAK (IPEH-002021) benötigt.